
Die Herrschaft Schwarzenberg war ein in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstandenes Territorium im sächsischen Erzgebirge. Sie bestand nach ihrem Erwerb durch Johann Friedrich den Großmütigen 1533 als kurfürstlich-sächsische Verwaltungseinheit unter der Bezeichnung Kreisamt Schwarzenberg weiter und bildete bis zum Ende der sächsischen Ämter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Schwarzenberg
[Erzgebirge] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Schwarzenberg_(Erzgebirge)
[Klettgau] - == Reichsrechtliche Stellung == Die gefürstete Landgrafschaft hatte keinen direkten Sitz im Reichsfürstenrat, sondern einen auf der schwäbischen Grafenbank im Reichsfürstenkollegium, d.h. der jeweilige Fürst konnte nur indirekt über die Grafenbank Einfluss nehmen – er hatte eine Kuriatsstimme. Die vom K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Schwarzenberg_(Klettgau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.